Termin & Beratung: 0221 560 806 04

Logopädie am Wilhelmplatz

Über Uns

Noemi Flaving

Werdegang

2014-2017 Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der IB Medizinischen Akademie Köln

2017-2022 Festanstellung als Logopädin in einer Praxis in Köln. Tätigkeit im klinischen Bereich, sowie die Behandlung von Stimmpatient*innen und Kindern

2022 Gründung der Praxis Logopädie am Wilhelmplatz

Tätigkeitsbereiche

  • Stimmstörungen
  • Stimm- und Sprechtraining für Berufssprecher*innen, Schauspieler*innen und Sänger*innen
  • Sprachentwicklungsstörungen/ -verzögerungen
  • Artikulationsstörungen
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie
  • Myofunktionelle Störungen
  • Neurogene Dysphagien (Schluckstörungen bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, ALS, Demenz)
  • Aphasien (Sprachstörungen)
  • Dysarthrien/Dysarthrophonien (Sprechstörungen)
  • Fazialisparesen und faziale Paresen
  • Cranio-Mandibuläre Dysfunktionen
 

Fortbildungen

  • Funktionelle Dysphagietherapie (Bartolome)
  • Manuelle Schlucktherapie
  • Rehabilitative Diätetik (nach Stanschus) – Einarbeitung des IDDSI Frameworks in die Neurorehabilitation von Schluckstörungen
  • “Der Wortschatz-Sammler”  – Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter (Motsch)
  • “Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung”  (Lenz)
  • Kontextoptimierung – Evidenzbasierte Intervention bei grammatischen Störungen (Motsch)
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt (Becker-Redding)
  • Integral-Funktionale Stimmtherapie (IFST / Gross-Jansen)
  • Cranio-Mandibuläre Dysfunktionen (Gross-Jansen)
  • Funktionelle und organische Stimmstörungen mit Einbezug von Stimmtherapie bei Transsexualität  (Heptner)
  • Stimmsticks-Trainer (Heptner)
  • 2-jährige Weiterbildung zur Funktionalen Stimm- und Atemtrainerin „Die Heptner-Methode“  (Modul 1)

Julia Mensebach

Werdegang

2013-2016 Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an den Döpferschulen Köln

2016-2022  Logopädin in Festanstellung in Köln und Leverkusen. Tätigkeit im klinischen Bereich (Trachealkanülenmanagement), Behandlung von Kindern, sowie Hausbesuche in Senioren- und Pflegeinrichtungen

2022 Gründung der Praxis Logopädie am Wilhelmplatz

Tätigkeitsbereiche

  • Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen/ -verzögerungen
  • Artikulationsstörungen
  • Myofunktionelle Störungen
  • Neurogene Dysphagien (Schluckstörungen bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, ALS, Demenz)
  • Trachealkanülenmanagement
  • Aphasien (Sprachstörungen)
  • Dysarthrien/Dysarthrophonien (Sprechstörungen)
  • Fazialisparesen und faziale Paresen
  • Laryngektomie
 

Fortbildungen

  • Trachealkanülenmanagement (Lindemann)
  • Atemtherapie in der Dysphagietherapie
  • Dysphagietherapie bei neurologisch progredienten Erkrankungen
  • Pädiatrische Dysphagien
  • Interpretation von endoskopischen Filmen mit anschließender Therapieplanung – FEES-Training (Birkmann)
  • zielgerichtete Dysphagietherapie
  • Cranio Mandibuläre Dysfunktionen (Gross-Jansen)
  • Palliative Logopädie am Beispiel neurologisch progredienter Erkrankungen (Winterholler)

Shadi Dornstrey

Werdegang

2010-2013 Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an den Döpferschulen Köln

2014-2023  Festanstellung in logopädischer Praxis in Köln mit Schwerpunkt auf Kindersprache

Seit 2023 Festanstellung in unserer Praxis

Tätigkeitsbereiche

  • Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen/ -verzögerungen
  • Artikulationsstörungen
  • Myofunktionelle Störungen
  • Lese-Rechtschreibschwäche
  • Stillberatung
  • Therapie von Kindern mit Beeinträchtigung (z.B. Autismus oder Down Syndrom)
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie
  • Eltern-, Lehrer- und Erzieherberatung zur Sprachentwicklung / zum Leserechtschreib-Erwerb
 

Fortbildungen

  • MFT in der Praxis oder: Wie lerne ich neue Gewohnheiten? (Koch)
  • ABA (Angewandte Verhaltensanalyse) und Verbal Behavior (Verbales Verhalten) – Autismus Therapie 
  • Die Phonologische Bewusstheit in der sprachtherapeutischen Praxis
  • Sprachförderung bei Kindern mit Down Syndrom – Neue Wege über die Frühlesemethode (Parma)
  • LRS und AVWS – Aus der Praxis für die Praxis (Klein)
  • Früherfassung und Frühtherapie nach Barbara Zollinger
  • Diagnostik und Therapie von Kindern im Vorschulalter nach Barbara Zollinger (3-6 Jahre)
  • Praktische Einführung in Audiva – Diagnose und Hörwahrnehmungstraining
  • Ausbildung zur Stillberaterin (EISL)
  • MUNDT: Die logopädische Therapie orofazialer Dysfunktion (Krätsch-Sievert)

July Haag

Werdegang

2002 – 2005 Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin, Abschluss: Staatsexamen

2011 – 2015 Studium Sprachtherapie an der Universität zu Köln. Abschluss: Sprachtherapie B.A.

2015 – 2023 Festanstellung in einer logopädischen Praxis. Tätigkeit vordergründig im klinischen Bereich.

Seit 2023 Festanstellung in unserer Praxis

Tätigkeitsbereiche

  • Aphasien (Sprachstörungen)
  • Stottern
  • Dysarthrien/Dysarthrophonien (Sprechstörungen)
  • Sprechapraxie
  • Dysphagien
  • Kognitive Dysphasien
  • Fazialisparesen und faziale Paresen
  • Trachealkanülenmanagement
  • Palliative Logopädie
  • Dysphonien

 

Fortbildungen

  • Fluency Shaping – Therapie des Stotterns bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Prüß)
  • “Runterschlucken, bitte” Interdisziplinäre Fortbildung
  • Craniosacrale und Muskelfaszienarbeit in der Logopädie (Herl-Peters)
  • Palliative Logopädie am Beispiel neurologisch progredienter Erkrankungen (Winterholler)
  • Manuelle Schlucktherapie 1 (Weilbächer)
  • Logo meets Physio 2: Atemtherapeutische Unterstützung im Trachealkanülen- und Beatmungsweaning (Frank)
  • Trachealkanülenmanagement
  • To eat or not to eat – that is the question / Aspirationspneumonie (Morgan)
  • Rehabilitative Diätetik (nach Stanschus) – Einarbeitung des IDDSI Frameworks in die Neurorehabilitation von Schluckstörungen
  • Cranio Mandibuläre Dysfunktionen (Gross-Jansen)
Logopädie am Wilhelmplatz ⓒ2022
This website uses cookies to ensure that you get the best experience.